
Das Familien-, Freizeit- und Lernberatungs- Zentrum in Güstrow ist eine Begegnungsstätte für alle Menschen von Jung bis Alt in Trägerschaft der AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow.
|
Das Familien-, Freizeit- und Lernberatungs- Zentrum in Güstrow ist eine Begegnungsstätte für alle Menschen von Jung bis Alt in Trägerschaft der AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow.
|
Die Tradition um den Wünschebewahrer gibt es schon seit 2021. Die Kursleitung des Sprach- und Kulturtreffes im Mehrgenerationenhaus der AWO rief sie mit ihrer Tochter zusammen ins Leben. "In der damaligen Coronazeit hatten wir oft viel Freizeit, die es zu befüllen galt, sodass wir die Idee entwickelten, eine Art AWO-Wünschebewahrer für meine KlientInnen zu gestalten.
Der kreative Part oblag dabei meiner Tochter", so Inga Schwarz aus der AWO. "Denn sie hatte sofort eine Idee und fing auch schnell an, diese umzusetzen". Seitdem gibt es den lustig-bunten Kerl im Haus und er wird jedes Jahr aufs Neue genutzt, um die Wünsche der TeilnehmerInnen zu bewahren, sodass sie dann in Erfüllung gehen können.
Bei den Wünschen gibt es zum Beispiel ganz persönliche wie: "Ich möchte den Führerschein in diesem Jahr machen." oder "B1 bestehen". Die meisten Wünsche jedoch beziehen sich auf alle Menschen, denn da sind sich die TeilnehmerInnen jeder Religion und Herkunft einig: "Wir hätten gerne Frieden in der Welt."! Diese Frauen stammen aus Kriegsgebieten und mussten wegen dem Krieg ihre Heimat verlassen. Ein weiterer großer Wunsch ist das Wohlbefinden für alle Menschen auf der Welt. Sie wünschen sich das für jeden. Nicht nur für ihre Volksgruppe oder Religionsgemeinschaft, sondern für jeden Menschen auf der Welt. Eine schöne Tradition hat sich daraus entwickelt.
Gerade am 03. Januar 2023 wurde der Wunschbewahrer wieder mit Wünschen gefüttert und das werden wir auch im nächsten Jahr wieder tun, so Inga Schwarz.
Mögen all diese guten Wünsche in Erfüllung gehen! Was haben Sie sich für das neue Jahr gewünscht?
Unsere Projekte und Angebote für Sie werden gefördert von: |