Aktuelle Corona- Informationen
Information für Besucher der stationären Pflegeeinrichtungen
Für alle Besucher gilt die 3 G Regelung für das Betreten der beiden stationären Pflegeeinrichtungen.
(Jede besuchende und aufsuchende Person, die nicht vollständig geimpft (mindestens 3 Impfungen) oder genesen ist, darf die Einrichtung nur betreten, wenn der Nachweis eines nicht älter als 24 Stunden negativen Ergebnisses eines PoC-Antigen-Tests beziehungsweise das Testergebnis eines nicht länger als 48 Stunden zurückliegenden Nukleinsärenachweises (PCR Test) beigebracht wird. Ein vor Ort durchgeführter Selbs- bzw. Schnelltest ist möglich.)
(Quelle: „Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung vor COVID-19“ vom 16.09.2022)
Es besteht eine Pflicht zum Tragen einer FFP 2 Maske innerhalb des gesamten Gebäudes. Kinder bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres sind von der Pflicht zum Tragen der oben genannten Masken befreit.
Diese Regelung gilt bis zum 07.April 2023!
4. Ausstellung des Mal- und Zeichenzirkel im AWO FFLZ
Der Mal- und Zeichenzirkel, unter der bewährten Leitung von Barbara Ebert, trifft sich nunmehr seit über 20 Jahren immer 14 tägig mit viel Spaß und neuen Ideen zu ihrem gemeinsamen Hobby im AWO Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum.
Bei der gemeinsamen künstlerischen Arbeit, entstehen in der kurzen Zeit der Zirkelstunden, Werke und Erkenntnisse, auf denen die Künstler*innen im Weiteren aufbauen und in ihre späteren Motive einfließen lassen.
Quelle: Zeichenzirkel
Die 4. Ausstellung zeigt speziell Arbeiten von Drucktechniken wie Holz- und Linolschnitte, Radierungen und Schabblätter.
Beim Drucken wird experimentiert, indem Farbakzente gesetzt oder mit Spiegelungen gearbeitet wird. Dabei haben sich überraschende Wirkungen ergeben.
Wer Lust hat, sich die Ausstellung anzuschauen, kann dies ab dem 27.2.23 bis zum 10.5.23, zu den Öffnungszeiten des FFLZ, am Platz der Freundschaft 3 in Güstrow gerne anschauen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.
Winterferienplan - AWO Jugendclub Yellow Fun Box - 06.02.-17.02.2023
Wo: Platz der Freundschaft 3, 18273 Güstrow
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 10-16 Uhr und Freitag 11-17 Uhr
Erzieher (w./m./d.) in der AWO Kita "Kinderland" Güstrow gesucht
Wir suchen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31.12.2023 (mit Option auf anschließende Entfristung)
eine engagierte pädagogische Fachkraft (w/m/d) für 20-35 Stunden/Woche
in unserer AWO-Kindertagesstätte „Kinderland“, Platz der Freundschaft 3, 18273 Güstrow.
Erzieher (w./m./d.) in der AWO Kita "Am Schulkamp" Teterow gesucht
Wir suchen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31.12.2023 (mit Option auf anschließende Entfristung)
eine engagierte pädagogische Fachkraft (w/m/d) für 30-35 Stunden/Woche
in unserer AWO-Kindertagesstätte „Am Schulkamp“, Am Schulkamp 6, 17166 Teterow.
Der AWO-Wünschebewahrer 2023
Die Tradition um den Wünschebewahrer gibt es schon seit 2021. Die Kursleitung des Sprach- und Kulturtreffes im Mehrgenerationenhaus der AWO rief sie mit ihrer Tochter zusammen ins Leben. "In der damaligen Coronazeit hatten wir oft viel Freizeit, die es zu befüllen galt, sodass wir die Idee entwickelten, eine Art AWO-Wünschebewahrer für meine KlientInnen zu gestalten.
Der kreative Part oblag dabei meiner Tochter", so Inga Schwarz aus der AWO. "Denn sie hatte sofort eine Idee und fing auch schnell an, diese umzusetzen". Seitdem gibt es den lustig-bunten Kerl im Haus und er wird jedes Jahr aufs Neue genutzt, um die Wünsche der TeilnehmerInnen zu bewahren, sodass sie dann in Erfüllung gehen können.
Bei den Wünschen gibt es zum Beispiel ganz persönliche wie: "Ich möchte den Führerschein in diesem Jahr machen." oder "B1 bestehen". Die meisten Wünsche jedoch beziehen sich auf alle Menschen, denn da sind sich die TeilnehmerInnen jeder Religion und Herkunft einig: "Wir hätten gerne Frieden in der Welt."! Diese Frauen stammen aus Kriegsgebieten und mussten wegen dem Krieg ihre Heimat verlassen. Ein weiterer großer Wunsch ist das Wohlbefinden für alle Menschen auf der Welt. Sie wünschen sich das für jeden. Nicht nur für ihre Volksgruppe oder Religionsgemeinschaft, sondern für jeden Menschen auf der Welt. Eine schöne Tradition hat sich daraus entwickelt.
Gerade am 03. Januar 2023 wurde der Wunschbewahrer wieder mit Wünschen gefüttert und das werden wir auch im nächsten Jahr wieder tun, so Inga Schwarz.
Mögen all diese guten Wünsche in Erfüllung gehen! Was haben Sie sich für das neue Jahr gewünscht?