Wir suchen Unterstützer: Werden Sie Sponsor!






18, 20, 2, 4 – Wem diese Zahlenfolge etwas sagt, der ist bei unserem neuen Angebot goldrichtig.
Immer mittwochs von 14.00 – 16.00 Uhr können sich begeisterte Kartenspieler im AWO Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum, Platz der Freundschaft 3 in Güstrow zu einem gemeinsamen Skatnachmittag mit guter Laune, Spaß und Spannung, treffen.
Skat ist ein tolles Strategiespiel, erfordert Konzentration und trainiert das Gehirn. Zugleich ist es eine gute Möglichkeit Bekanntschaften zu schließen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das oberste Ziel ist nicht der Sieg, sondern der Spaß an dem Spiel selbst.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und vielleicht wird dieser Nachmittag auch zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags.
Damit wir den Nachmittag planen können, melden Sie sich bitte unter 03843 – 218441-0 an.
Sie durften zur Schule gehen und lesen, schreiben, rechnen und noch viel mehr lernen? Schätzen Sie sich glücklich! In Deutschland sind mehr als 6 Millionen Menschen gering literarisiert. Sie können nicht ausreichend lesen, schreiben und rechnen. Eine erschreckend hohe Zahl, denken Sie jetzt? Die Dunkelziffer soll noch viel größer sein.
Seit 2016 gibt es die Alphadekade vom Bund in Deutschland. Mit dieser wurden die Mehrgenerationenhäuser des Landes beauftragt, sich dieser Menschen anzunehmen und sie zu unterstützen ihre Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen zu stärken. 2018 holte Frau Dr. Inken Balla, Hausleitung des AWO Mehrgenerationenhauses, das Projekt nach Güstrow und beauftragte die Koordinatorin des Hauses, Annekathrin Herzig mit der Koordinierung des Projektes und Inga Schwarz mit der Projektleitung. Seit nunmehr sechs Jahren begleiten wir jährlich rund 35 erwachsene Menschen in diesem Bereich.
Manche von ihnen durften oder konnten nicht die Schule besuchen. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig. Ohne Lese-, und Rechtschreibkompetenzen werden manche Menschen zu Überlebensexperten, weiß Inga Schwarz.
Sind Sie schon mal, ohne lesen und schreiben zu können mit der Bahn in eine fremde Stadt gefahren? Manche meiner KlientInnen sind das wahrlich noch nie, sagt die Projektleitung. Manche hingegen schon, denn sie haben gelernt, ihre fehlenden Kompetenzen durch andere auszugleichen und trotzdem so viel wie möglich mitzumachen. In den Jahren habe ich schon viel von meinen SchülerInnen gelernt.
Sollten Sie jemanden kennen, der auch gerne besser lesen und schreiben lernen möchte, dann wenden Sie sich gerne direkt an uns. AWO Mehrgenerationenhaus, Platz der Freundschaft 3, 18273 Güstrow,
Seite 3 von 4
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
