Am vergangenen Montag war es der letzte Literaturkreis, der von Frau Dr. Rita Buchweitz im AWO-FFLZ geleitet wurde. 20 Jahre lang hat sie selbst Bücher vorgestellt, aber auch andere dazu eingeladen. Diesmal waren Paul und Marianne Kuhardt zu Gast und nahmen die Zuhörer mit „Zu Besuch im Land der aufgehenden Sonne“ und berichteten von ihren Aufenthalten in Japan.
„Irgendwann gibt es einen Zeitpunkt, dann muss Schluss sein“, sagt die Güstrowerin. Es ist auch ein Moment mit Wehmut nach so vielen Jahren und interessanten Treffen.
Dr. Rita Buchweitz hatte zuvor im AWO-FFLZ als pädagogische Mitarbeiterin gearbeitet. „Sie hat die Südstadt-Zeitung damals herausgebracht oder auch den Deutschunterricht für Menschen aus anderen Ländern geleitet und einen Knigge-Kurs für Kinder angeboten“, erzählt Dr. Inken Balla. Sie war also immer sehr kreativ und hatte viel Einsatz gezeigt. Sprache, Kultur und Literatur war ihr Metier und sie ist mit ihren Ideen in der Welt zu Hause.
Unter anderem leitete sie während ihrer Dienstzeit ein Donnerstagsgespräch. „Frau Dr. Balla hatte mich damals gefragt, ob ich dies nicht im Ehrenamt versuchen wollte, weiter zu führen“, berichtet sie. So hatte es mit dem Literaturkreis begonnen. Einmal monatlich, am ersten Montag im Monat, wurde zum Literaturkreis eingeladen. Da ging es nicht immer nur um Literatur, sondern auch um fremde Länder oder Persönlichkeiten.
Es sei zwar manchmal aufregend gewesen, wenn etwas nicht wie geplant klappte, aber es habe ihr immer viel Spaß gemacht, so Dr. Rita Buchweitz. Und was sie besonders freute: Über die Jahre ist die Zahl der Zuhörer stetig gewachsen. „Es kommen auch einige von außerhalb, aus Goldberg oder Bützow“, sagt sie.
„Wir können an dieser Stelle nur Danke sagen - aber das aus vollstem Herzen. Rita war und ist mit ihrem Wesen eine Bereicherung, die wir nicht missen wollen, auch wenn wir es nun müssen“, sagt Inken Balla.
Wie wird es nun weitergehen? Jetzt gibt es erst einmal eine Sommerpause. Dr. Inken Balla hat aber schon Gedanken. „Wir möchten dieses beliebte Angebot als offenes Angebot für Literaturinteressierte und „Bücherwürmer“ gern fortsetzen. Vielleicht als „Leseverführer“, um u.a. das Kulturgut „Lesen“ zu fördern. Bücher stellen immer eine Bereicherung des eigenen Alltags dar. Geplant ist die Fortsetzung im Herbst vielleicht mit neuen Blüten. Wir suchen auch noch tatkräftige Unterstützung und ein Organisationstalent, das Menschen rund um die Literatur zusammenführt und zeigt, wieviel Lebensfreude darin steckt. Wir möchten in dem Zuge auch jüngere Menschen ansprechen und erfahren, was sie gern lesen oder welche Gedankenreisen sie begeistern. Es gibt schon einige Ideen und potentielle MitmacherInnen. Wir sind selbst gespannt, was wächst.“
Wer jetzt Lust bekommen hat, dabei zu sein oder sogar so etwas mit zu initiieren– melden Sie sich einfach im AWO-FFLZ am Platz der Freundschaft 3 in Güstrow.